Ballspiele
Die AG „Ballspiele“ soll einmal wöchentlich für jeweils zwei Stunden stattfinden. Diese zwei Stunden werden zur Durchführung verschiedenster Übungen genutzt, aber natürlich auch zum Fußballspielen.
Die Kinder sollen nicht nur in der Entwicklung ihrer individuellen motorischen Fähigkeiten und emotionalen sowie sozialen Kompetenzen gefördert werden, sondern auch als Mannschaft zusammenwachsen, Freundschaften schließen und klassenübergreifend bzw. klassenstufenübergreifend miteinander in Kontakt und Wettstreit treten.
Chancen und mögliche Ziele der AG „Ballspiele“ im Hort:
Förderung der motorischen Fähigkeiten, wie zum Beispiel:
der Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit
der Auge – Fuß / Auge – Hand – Koordination
der Koordination z.B. Orientierung im Raum, eigene Position zum Ball etc.
Förderung der Selbstkompetenz, wie zum Beispiel:
der Frustrationstoleranz
der Umgang mit eigenen Gefühlen (nach Sieg und Niederlage)
der Fähigkeit zur Selbstreflexion
des Durchhalte- bzw. und Durchsetzungsvermögens
Förderung der sozialen Kompetenzen, wie zum Beispiel:
der Rücksichtnahme auf Andere
dem respektvollen Umgang mit dem Gegner, aber auch mit Spielern der eigenen Mannschaft
der Bereitschaft zur Einhaltung von Regeln
der Kooperationsfähigkeit, aber auch der Fähigkeit zur Selbstbehauptung