Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pädagogisches Konzept/Räumlichkeiten

Der Hort ist eine sozial- und freizeitpädagogische Einrichtung mit eigenständigen Bildungs- und Erziehungsauftrag und eine anerkannte Integrationseinrichtung.

Pädagogisches Konzept

Die offene Hortarbeit ist die Basis unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Sie berücksichtigt die individuellen Entwicklungsbedürfnisse der Kinder, fördert Selbständigkeit und Selbstwertgefühl. Mit vierzehn Funktionsräumen, einem Werkraum, Sporthalle, großem Spielplatz und Ballspielfläche bieten wir vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Sport, Spiel, Tanz und Kreativität.

 

Für Ferienaktivitäten nutzen wir nahegelegene Kultur- und Sporteinrichtungen wie Museen, Kinos, das Werk II in Connewitz, das Schulbiologiezentrum, die Inspirata und andere. Um den Übergang von der Kita zur Schule zu erleichtern, organisieren wir in der Schuleingangsphase Besuche und Aktivitäten mit der Kita des Deutsch-Französischen Bildungszentrums "La Maison des Papillons" (Mille Pattes e.V.) und der Kita Sonnenwinkel in Leipzig. Aktive Beteiligung bei der Hortalltagsgestaltung durch Kinder und Eltern ist uns wichtig. Verschiedene Beteiligungsformate sowie der Kinderrat und Elternrat ermöglichen dies. Unser ausführliches pädagogisches Konzept können Sie bei der Hortleitung einsehen.

Räumlichkeiten

Unser Hort besteht aus 14 horteigenen Räumen:

  • Raum der Vielfalt

  • Forscherinsel

  • Roter Raum

  • Grüne Oase

  • Kreativraum

  • Atelier

  • Bauraum

  • Bistro

  • Blauer Raum

  • Club

  • Legoraum

  • Integrationsraum

  • Bewegungsraum

  • Musik-Tanzraum

Zudem nutzen wir auch Räume der Schule, wie die Turnhalle, Bibliothek sowie Werk- und Computerraum.

Räumlichkeiten 1
Räumlichkeiten 2
Räumlichkeiten 3
Räumlichkeiten 4
Räumlichkeiten 5
Räumlichkeiten 6
Räumlichkeiten 7
Räumlichkeiten 8
Räumlichkeiten 9
Räumlichkeiten 10
Räumlichkeiten 11
Räumlichkeiten 12